Infrastruktur Dienstleistungen
Bestandsaufnahme der IT
Da die Verfügbarkeit der IT maßgeblich für den Betrieb eines Unternehmens ist, ist es zunächst einmal wichtig, den Bestand aufzunehmen und zu dokumentieren. Die Relevanz dieser Dokumentation wird gerade von kleinen und mittelständischen Unternehmen unterschätzt und wird erst ersichtlich, wenn die IT ausfällt, der Dienstleister gewechselt wird oder der Systemadministrator das Unternehmen verlässt. Sind die Prozesse in diesen Fällen nicht ordnungsgemäß dokumentiert, kann dies den gesamten Betrieb der IT gefährden und starken Einfluss auf den Alltag von Unternehmen nehmen.
Haben Sie diese Vakanz in Ihrem Unternehmen festgestellt, ist die Neuerstellung oder die Ergänzung von vorhandenen Dokumentationen selbstverständlich möglich. Dafür nehmen wir Ihre IT vor Ort auf. Die Dokumentation stellt klare Anforderungen an die Detailtiefe. So darf sie nicht zu zeitaufwendig sein, muss im Gegensatz allerdings auch alle notwendigen technischen und organisatorischen Prozesse enthalten. Außerdem ist das Aufführen relevanter Metriken ein wichtiger Inhalt der Dokumentation.
Zusätzlich wird die IT-Infrastruktur hinsichtlich der Kriterien der Sicherheit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit evaluiert. In diesem Prozessschritt weisen wir kurzfristige, mittelfristige und langfristige Handlungsempfehlungen auf. Folgende Empfehlungen, um die Kriterien sicherzustellen, sind sinnvoll:
Kapazitätsanalyse
Planen Sie Ihre Infrastruktur zu erweitern, ist die Auswahl dieser eine tiefgreifende und entscheidende Aufgabe. Um hier fundierte Entscheidungen treffen zu können, führen wir im Vorfeld eine Kapazitätsanalyse Ihrer IT-Infrastruktur durch.
Unser Vorschlag für Ihre Integration als Kunde
Monitoring
Sie planen einen Bau eines Rechenzentrums? Bei der technologischen und organisatorischen Umsetzung beraten wir Sie und stellen sicher, dass Sie richtige Entscheidungen treffen.
Sicherheitskonzept
Ein relevanter Faktor mit Blick auf die Verfügbarkeit Ihrer IT ist die Sicherheit dieser. Sicherheitskonzepte und klare Strategien, die sich nicht nur auf einen Virenschutz sowie eine Firewall beschränken, sind erforderlich, um die Verfügbarkeit zu maximieren.
Proof of Concepts
Da die Einführung neuer Kapazitäten, wie oben beschrieben, eine sehr maßgebliche Entscheidung ist, welche Sie lange begleitet, lohnt sich eine Untersuchung der Erfüllungskriterien vorab. Der Proof of Concept prüft, ob die Erwartungen hinsichtlich der Nutzung erfüllt sind. Diese Analyse gibt Ihnen Planungssicherheit und untermauert Ihre Entscheidungen. Die entscheidenden Parameter werden kalkuliert und sämtliche Szenarien können untersucht werden. Auf Basis dieser Untersuchung kann das geplante IT-Konzept so lange angepasst und iteriert werden, bis es die Kriterien erfüllt und unter den möglichen Szenarien optimal funktioniert.
Erstellung eines IT-Konzepts & Maßnahmendurchführung
Aus den abgeleiteten Handlungsempfehlungen, welche aus den vorangegangenen Schritten abgeleitet werden können, werden die Erkenntnisse dokumentiert und in Form eines Angebotes überreicht. Die Umsetzung erfolgt, wenn möglich, in Phasen der Implementierung, die die vorhandenen Systeme berücksichtigt.
Betreuungskonzept
Die Betreuung der IT-Infrastruktur versteht sich nicht als einmalig zu absolvierende Aufgabe. Sie ist ein Prozess, welcher geplant und in den Alltag eingearbeitet werden muss. Dafür sind wir Ihr starker Partner arbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Betreuungskonzept. Dieses ist individuell und muss auf die Bedarfe eines jeden Unternehmens angepasst werden. Es greift von der Unterstützung im Problemfall, dem Support Ihrer Mitarbeiter bis hin zur Wartung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur.